Erbsenprotein 1

Was ist pflanzliches Eiweiß und wie wird es verarbeitet?

Pflanzenprotein rPflanzliche Proteine werden aus pflanzlichen Rohstoffen wie Erbsen, Sojabohnen, Kichererbsen, Reis, Weizen und anderen Getreidearten oder Hülsenfrüchten gewonnen. Angesichts des weltweiten Trends zu gesunder Ernährung, veganen Lebensmitteln und nachhaltiger Ernährung hat sich pflanzliches Protein zu einem wichtigen Bestandteil von Fleischalternativen, Milchersatzprodukten, Sportlernahrung und funktionellen Lebensmitteln entwickelt.

Um hohe Reinheit, gute Löslichkeit und gleichbleibende Qualität zu erreichen, müssen pflanzliche Proteine präzise Verarbeitungsschritte durchlaufen. Unter den fortschrittlichen Anlagen moderner Produktionslinien spielt die Luftklassiermühle (ACM) eine entscheidende Rolle bei der Feinvermahlung und Partikelgrößenkontrolle.

Erbsenprotein 1

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliches Eiweiß stammt hauptsächlich aus:

  • Sojaprotein: weit verbreitet in Fleischersatzprodukten und Getränken
  • Erbsenprotein: glutenfrei, allergenfreundlich, ideal für Sportlerernährung
  • Reisprotein: milder Geschmack, hohe Verdaulichkeit
  • Weizenprotein (Gluten): Hohe Elastizität, ideal für Backwaren und Fleischersatzprodukte
  • Kichererbsen- und Linsenprotein: reich an Ballaststoffen und Mineralien

Unterschiedliche pflanzliche Quellen weisen unterschiedliche Proteingehalte, Strukturen und Verarbeitungseigenschaften auf, daher ist die Auswahl geeigneter Mahl- und Klassiergeräte von entscheidender Bedeutung.

Warum pflanzliches Eiweiß benötigt Feinmahlen Und Einstufung

Nach der Extraktion und Trocknung weist pflanzliches Proteinpulver häufig folgende Merkmale auf:

  • Große Partikel
  • Faserreste
  • Ungleiche Verteilung
  • Agglomeration
  • Schlechte Dispergierbarkeit

Für Lebensmittelhersteller können diese Probleme zu Mängeln im Mundgefühl, der Löslichkeit, der Mischbarkeit und der Produktstabilität führen.

Daher sind Feinstvermahlung und präzise Klassierung entscheidende Schritte zur Verbesserung:

  • Glatte Textur
  • Sofortige Löslichkeit
  • Gleichmäßige Vermischung in Getränken
  • Proteinreinheit und funktionelle Eigenschaften

Die Rolle von Luftklassierermühle (ACM) in der pflanzlichen Proteinverarbeitung

Luftklassierermühle bei der Verarbeitung von Proteinpulver

Der Luftklassierermühle integriert Hochgeschwindigkeits-Schlagmahlung mit einem Inline-Klassierer und erreicht so die Herstellung von Feinpulver in einem einzigen Schritt – besonders geeignet für pflanzliche Proteinmaterialien.

Wie ACM funktioniert

  • Ein Hochgeschwindigkeitsrotor schlägt auf die Proteinpartikel ein und zerkleinert sie.
  • Ein internes Klassierrad sortiert Feinpartikel aus.
  • Grobe Partikel werden zur Nachmahlung zurückgeführt.
  • Das Endprodukt weist eine enge Partikelgrößenverteilung auf.

Vorteile von ACM in Proteinproduktion

  • Feine Partikelgröße: typischer Ausgang D50 10–50 μm
  • Kaltschleifeffekt: verhindert die Proteindenaturierung
  • Faserentfernung: verbessert die Proteinreinheit
  • Stabile und einheitliche PSD: entscheidend für Instantgetränke
  • Hohe Effizienz: kontinuierliche Produktion und einfache Automatisierung
  • Geringe Kontamination: erfüllt die Anforderungen an Lebensmittelqualität

ACM findet breite Anwendung in Erbsenprotein, Sojaprotein, Kichererbsenprotein, Ackerbohnenprotein, Reisprotein und weiteren Proteinen.

Typischer Verarbeitungsablauf für pflanzliche Proteine

Rohmaterialreinigung

Fräsen oder Entspelzen

Proteinextraktion (trockenes oder nasses Verfahren)

Trocknung: Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung

Feinvermahlung mit Windsichtermühle

Präzise Klassifizierung: Entfernung von groben Fasern und Verunreinigungen

Mischung und funktionelle Verbesserung

Verpackung

Feines Mahlen und Klassieren sind unerlässlich, um die funktionelle Qualität von Proteinen für Getränke, Backwaren, pflanzliche Fleischalternativen und Nährstoffpulver zu verbessern.

Anwendungen von präzise verarbeitetem Pflanzenprotein

  • Pflanzenmilch (Soja, Hafer, Erbse)
  • proteinreiche Getränke
  • Vegane Fleisch- und Meeresfrüchtealternativen
  • Proteinriegel und Sporternährung
  • Säuglings- und Seniorenernährung
  • Anreicherung von Backwaren
  • glutenfreie Produktentwicklung

Hochwertiges Pflanzenprotein mit kontrollierter Partikelgröße verbessert die Löslichkeit, Emulgierung, das Wasserbindungsvermögen und die sensorischen Eigenschaften.

Abschluss

Pflanzliches Eiweiß spielt in der modernen Lebensmittelherstellung eine immer wichtigere Rolle. Um hohe Reinheit und hervorragende funktionelle Eigenschaften zu erzielen, sind fortschrittliche Anlagen wie Windsichtermühlen unverzichtbar geworden. Durch die Kombination von Feinmahlung und präziser Klassierung können Hersteller Proteinpulver produzieren, die internationalen Standards hinsichtlich Nährwert, Geschmack, Textur und Verarbeitungsstabilität entsprechen.

Als führender Anbieter von Lösungen für die Feinstvermahlung und Klassierung bietet Epic Powder spezialisierte Anlagen und komplette Verarbeitungssysteme speziell für pflanzliche Proteine. Von der Feinvermahlung über die Präzisionsklassierung bis hin zur Entwicklung lebensmittelkonformer Systeme unterstützt Epic Powder Hersteller bei der Produktion von Proteinpulvern, die internationale Standards für Nährwert, Geschmack, Textur und Verarbeitungsstabilität erfüllen.


Emily Chen

Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe, mein Artikel war hilfreich. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an den Online-Kundendienst von Zelda wenden.

— Gepostet von Emily Chen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen