ACM zum Mahlen von Maniokpulver

Von der Knolle zum Pulver: Windsichtermühle zum Mahlen von Maniokpulver

Maniokpulver, ein wichtiger glutenfreier Lebensmittelbestandteil und industrielles Basispulver, gewinnt aufgrund seiner Qualitätsverbesserung zunehmend an Aufmerksamkeit. Traditioneller Maniok Pulvermahlen steht oft vor Problemen wie ungleichmäßiger Feinheit, hohem Fasergehalt und rauer Textur. Die Einführung fortschrittlicher Pulvertechnologie – insbesondere der ACM (Air Classifier Mill) – ist zu einem Schlüsselansatz für die Erzielung ultrafeiner, funktionalisierter und hochwertiger Maniokpulver.

Maniokpulver

Herausforderungen bei traditionellem Maniokpulver und die Notwendigkeit der Verfeinerung

Bei der traditionellen Maniokpulververarbeitung kommen üblicherweise Hammermühlen oder herkömmliche Prallmühlen zum Einsatz. Die dabei entstehenden Pulver weisen jedoch häufig folgende Nachteile auf:

  • Breite Partikelgrößenverteilung: Eine Mischung aus groben und feinen Partikeln beeinträchtigt die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Folgeprodukte.
  • Restfaser: Es ist schwierig, faseriges Gewebe vollständig von Stärkekörnern zu trennen, was zu mangelnder Reinheit und Textur führt.
  • Unzureichende spezifische Oberfläche: Eine begrenzte Feinheit schränkt die Funktionalität beim Backen, bei aufgeblasenen Lebensmitteln und bestimmten industriellen Anwendungen ein.

In anspruchsvollen Bereichen wie Speziallebensmitteln, pharmazeutischen Hilfsstoffen und sogar Beschichtungen hat sich die Partikelgrößenanforderung für Maniokpulver von den traditionellen Hunderten von Mikrometern auf Zehner von Mikrometern oder sogar noch feinere Werte entwickelt.

ACM-Klassiermühle: Der Schlüssel zur Verfeinerung des Maniokpulvermahlens

Der ACM-Klassifiziermühle ist ein fortschrittliches Mikromahlsystem, das Pulverisierung und Klassifizierung in einer Einheit vereint. Es nutzt mechanische Hochgeschwindigkeits-Schlag- und Scherkräfte zum Zerkleinern von Materialien, während ein integrierter oder externer dynamischer Klassierer eine präzise Partikelgrößenkontrolle gewährleistet.

Funktionsprinzip und Vorteile von ACM

Hocheffizientes Prallmahlen: Das Maniokmaterial gelangt in die Mahlkammer und wird durch den sich mit hoher Geschwindigkeit drehenden Hammer oder Rotor schnell zerkleinert.

Dynamische interne Klassifizierung: Das gemahlene Pulver wird durch einen Luftstrom in die Klassifizierungszone befördert, wo das rotierende Klassifizierungsrad die Partikel präzise trennt – qualifiziertes Feinpulver gelangt durch, während grobe Partikel zum erneuten Mahlen zurückgeführt werden.

Geschlossener „Mahl- und Klassier“-Betrieb:

  • Enge Partikelgrößenverteilung (PSD): Der D97-Wert des Endprodukts kann streng kontrolliert werden, was eine außergewöhnliche Konsistenz gewährleistet.
  • Kein Übermahlen: Nur qualifiziertes Feinpulver verlässt das System, wodurch Energieverschwendung reduziert und überschüssiger Feinstaub vermieden wird.
Epic Luftklassierermühle

Anwendungsdurchbrüche beim Mahlen von Maniokpulver

Die Einführung der ACM-Technologie stellt einen qualitativen Sprung in der Qualität von Maniokpulver dar:

HauptzielTraditionelle MühleACM-KlassifiziermühleVerbesserung
Endfeinheit100–200 μmStabil bei D97 ≤ 75 μm (oder feiner)Deutlich verbesserte Laufruhe
FaserentfernungHoher FaserrückstandStarke Wirkung, bessere Stärke-Faser-TrennungVerbesserte Textur und Reinheit
PulvergleichmäßigkeitBreite PartikelverteilungSehr enge PartikelverteilungVerbesserte Stabilität der nachgelagerten Prozesse
WärmeempfindlichkeitsregelungAnfällig für ErwärmungLuftstromkühlung ermöglicht Schleifen bei niedrigen TemperaturenBewahrt die natürlichen Stärkeeigenschaften

Projektimplementierung und Aussicht auf hohen Wert

Der Erfolg der ACM-basierten Maniokpulverproduktion hängt von der richtigen Geräteauswahl und einer präzisen Prozessabstimmung ab. Aufgrund des hohen Fasergehalts und der Neigung zur Verklumpung können spezielle Zuführsysteme und verschleißfeste Mahlkomponenten erforderlich sein.

Das mit der ACM-Technologie hergestellte ultrafeine Maniokpulver eröffnet enorme Marktchancen:

  • Hochwertige Lebensmittelanwendungen: Ideal für glutenfreie Babynahrung, hochwertige Backmischungen und Produkte, die verbesserte Emulgierungs-, Wasserrückhalte- und Expansionseigenschaften erfordern.
  • Funktionelle Stärken: Feinere Pulver lassen sich leichter chemisch oder physikalisch modifizieren, um Stärken mit maßgeschneiderten funktionellen Eigenschaften herzustellen.
  • Industrielle Füllstoffe: Als hochreiner, biobasierter Feinfüllstoff kann es in Biokunststoffen, Klebstoffen und pharmazeutischen Hilfsstoffen eingesetzt werden.

Episches Pulver

Von groben Maniokknollen bis hin zu hochwertigem, ultrafeinem Pulver – die Verarbeitung unterliegt keinen Einschränkungen durch herkömmliches Mahlen mehr. Epic Powder verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Feinpulververarbeitung und bietet fortschrittliche ACM-Klassiermühlensysteme, die die einzigartigen Herausforderungen der Maniokverarbeitung perfekt meistern.

Durch die Integration von Präzisionsmahlen und dynamischer Luftklassifizierung erreicht das ACM-System von Epic Powder eine stabile Partikelgrößenkontrolle, eine enge Verteilung (D97 ≤ 75 μm oder feiner) und eine minimale Wärmeentwicklung. Dadurch wird sichergestellt, dass die natürlichen Eigenschaften der Maniokstärke erhalten bleiben, während Reinheit und Textur deutlich verbessert werden.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Stern.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen